Kategorie: Webtipp

  • Germany’s Next Topmodel 2012: Die Fotografen

    Germany’s Next Topmodel geht inzwischen in die 7. Staffel. Am Konzept hat sich auch dieses Jahr nicht viel geändert. Alle Jahre wieder kämpfen die Kanditinnen um ihr Ansehen bei Heidi Klum und der Juri, in der in diesen Jahr zum zweitem mal Creative Director Thomas Hayo (Link zur Website) und Modedesigner Thomas Rath (Link zur Website) sitzen.

    Da sich in meinem Blog alles um die Fotografie dreht, möchte ich genau wie im letztes Jahr (Link zu den GNTM-Fotografen 2011) auch dieses Jahr wieder eine Übersicht aller Fotografen erstellen die es bei GNTM in der Sendung zu sehen sind. Ich werde diesen Artikel Stück für Stück ergänzen, so dass bin zum Ende der Staffel eine vollständige Liste entsteht.

     

    Episode 1 – Top 51 Walk (vom 23.02.2012)

    Kein Fotoshooting in dieser Episode.

     

    Episode 2 – Auf nach Thailand (vom 01.03.2012)

    Bikini Shoot: Derek Kettela (Link zur Website)

     

    Episode 3 –  Fashion Week Berlin  (vom 08.03.2012)

    Gala Shoot – Fotograf wurde nicht vorgestellt

     

    Episode 4 –  Die Traumfabrik Hollywood  (vom 15.03.20121)

    Nachtclub Shoot: Rankin (Link zur Website)

    Bücher und Bildbände von Rankin auf Amazon (Amazon Link)

     

    Episode 5 – Das Umstyling (vom 22.03.2012)

    Cameleon Shoot: Robert Erdmann (Link zur Website)

    Broadway NYC Fashion Shoot:  Sven Jacobsen (Link zur Website)

     

    Episode 6 – Fly to the sky (vom 29.03.2012)

    Fly to the sky Shoot : Warwick Saint

     

    Episode 7 – Jetzt wird es extrem (vom 05.04.2012)

    Rock ’n‘ Roll Shoot:  Marc Baptiste

    Casting Shoot: Anders Hallberg
    Look Book Shoot für Jad Ghandour:  Seth Sabal

     

    Episode 8 – Auf nach Mexico (vom 12.04.2012)

    Female Warrior Shoot: German Najera

    Magazin Shoot mit Heidi Klum:  Ruven Afanador

    Bücher und Bildbände von Ruven Afanador auf Amazon (Amazon Link)

    Cosmopoltian Editorial Shoot: Sacha Tassilo Hochstetter

    Posing Übungsshoot:   Thomas Hayo (Juror)

     

    Episode 9 – Es wird heiß (vom 19.04.2012)

    Brennendes Haus Shoot:  Matt Mccabe

     

    Episode 10 – Die Top 10 (vom 26.04.2012)

    Fallschirm Shoot: Kristian Schuller

    GNTM Bildband von Kristian Schuller (Amazon Link)

     

    Episode 11 – Tuchfühlung mit Laufsteg-Legende Naomi (vom 01.05.2012)

    Keine Fotoshooting in dieser Episode.

     

    Episode 12 – Nackte Tatsachen (vom 08.05.2012)

    Box Shoot für Shape: Michael Reh

    Bildbände von Michael Reh auf Amazon (Amazon Link)

    Bodypainting Shoot:  Lennette Newell

    Bildbände von Lanette Newell auf Amazon (Amazon Link)

     

    Episode 13 – Ins Netz gegangen (vom 15.05.2012)

    Meerjungfrauen Shoot:  Enrique Badulescu

    Bildbände von Enrique Badulescu auf Amazon (Amazon Link)

  • Das perfekte Model: Die Fotografen

    Der Fernsehsender Vox hat seit kurzem eine neue Sendung mit dem Namen „Das perfekte Model“ im Programm.  Mein Anliegen mit diesem Artikel ist es, die Fotografen die in der Sendung zu sehen sind, etwas mehr in den Mittelpunkt rücken.

    Dafür werde ich diesen Artikel jede Woche um die Fotografen ergänzen, die in der Sendung zu sehen sind. So entsteht bis zum Ende der Staffel eine komplette Übersicht.

     

    Episode 1 – Das Casting (vom 31.01.2012)

    „Die sieben Todsünden“- Shoot: Carsten Sander (Link zur Website)

     

    Episode 2 – Das Duel (vom 07.02.2012)

    Videodreh mit Regisseur Christoph Dammast (Link zur IMDB)

     

    Episode 3 – Das Coaching (vom 15.02.2012)

    „Flowerpower“ Shoot:  Petra van Raaij (Link zur Website)

     

    Episode 4 – Das Coaching 2 (vom 21.02.2012)

    „Juwelenraub“ Shoot:  Ben Watts (Link zur Website)

    Bücher und Bildbände von Ben Watts (Amazon Link)

     

     

    Episode 5 –  Das Modelleben (vom 06.03.2012)

    „Girls Fight“ Shoot:  Joachim Baldauf  (Link zur Website)

    „Agenten“ Shoot für TV Digital:  Det Kempke (Link zur Website)

     

    Episode 6 –  Das Modelleben 2 (vom 13.03.2012)

    Lancia Shoot: Alexander Gnädinger (Link zur Website)

    Bücher und Bildbände von Alexander Gnädiger auf Amazon

    Hollywood Shoot für die Glamor:  Steve Hiett (Link zur Steve Hiett  Seite auf model.com)

     

    PS: Oft wird ja über Sinn und Unsinn solcher Formate heiß diskutiert. Der Kollege Michael Gelfert hat auf seinem Blog Licht(in)former (Link zum Artikel) eine sehr schöne TV-Kritik zu „Das perfekte Model“verfasst, die ich allen Interessierten nur ans Herz legen kann.

  • Blog Times sucht deutsche Fotografie Blogs

    Der Fotografieblog Blog Times möchte eine Übersicht der deutschsprachigen Fotografieblogs erstellen. Da ich selbst viele Blogs verfolge und mich jedes mal wieder über neue und interessante Blogs freue, möchte ich mich an der Aktion gern beteiligen. Jeder Blog soll sich mit der Beantwortung von vier Fragen kurz vorstellen. Hier meine Antworten zu den Fragen von Blog Times.

    Seit wann besteht Dein Fotografieblog?
    Den Blog gibt es seit 2009. Anfangs war er Bestandteil meiner Portfolioseite, etwas später bekam er mit bildbezogen.de eine eigene Domain.

    Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?
    Auf bildbezogen.de geht es bunt gemischt zu. Neben technischen Themen, gibt es Tipps und Tricks und ich zeige eigene Arbeiten. Wichtig finde es, bei zeigen von Fotos auch etwas zu deren Entstehung zu sagen. Denn gerade Einsteiger können dabei eine Menge lernen und mitnehmen.

    Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?
    Je nach Themenlange ist das recht unterschiedlich. In den letzten Monaten gab es circa einen neuen Artikel pro Woche.

    Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?
    Am liebsten fotografiere ich Menschen. Ich mag einfach die Interaktion und Kommunikation beim fotografieren. Natürlich fotografiere ich auch mal andere Dinge, mein Schwerpunkt liegt aber eindeutig auf der Hochzeits- und People-Fotografie.

  • Photowalk in Leipzig

    Organisierte Photowalks werden in den letzten Jahren ja immer beliebter. Nach einigen anderen deutschen Städten, hat jetzt auch Leipzig ein Photowalk Projekt.

    Das Projekt steckt noch in der Anfangsphase. Der erste Photowalk findet (morgen) am  2.07.2011 statt.  Ich hätte gern mitgemacht, bin aber schon anderweitig unterwegs am Wochenende. Trotzdem bin ich gespannt auf die Ergebnisse, die man dann hoffentlich auch zu sehen bekommt.

    Weitere Termine sind leider noch nicht bekannt. Wer Interesse am Leipziger Photowalk hat, kann aber auf der Website informieren. Es gibt dort auch einen RSS-Feed, so bleibt man immer auf dem laufenden was weitere Termine angeht.

  • Hochzeitsfotografie Guide von B&H

    B&H ist einer größten Fotohändler in den USA. Auf der Website findet man in der Sektion ‚In Depth‘ Anleitungen zu verschiedenen Themen der Fotografie.

    Seit neustem gibt es auch eine Sektion über Hochzeitsfotografie, dort findet man einen recht ausführlichen Guide zur Hochzeitsfotografie. Angefangen von den Vorbereitungen, über die Trauung, bis hin zur Feier wird eine breite Palette an Themen abgedeckt. Da B&H ein Händler ist, gibt es natürlich immer gleich Vorschläge zur passendes Ausrüstung mit dazu.

    Mit anderen Worten: Wer des Englischen mächtig ist und sich für Hochzeitsfotografie interessiert, sollte der Website mal einen Besuch abstatten.

  • Germany’s Next Topmodel 2011: Die Fotografen

    Konnte man in den ersten Jahren etwas mehr von den Fotoshootings sehen, geht es in der aktuellen Staffel fast nur noch um den Zicken-Krieg zwischen den Kandidatinnen. Zudem gibt es neuerdings nervige Wiederholungen bestimmter Dinge und es wird ALLES mit kitschiger Musik unterlegt.

    Über die Fotografen selbst, erfährt man meist nicht mehr als den Namen. Klar weiß ich dass Germany’s Next Top Model nicht da ist um die Arbeitsweise der Fotografen zu zeigen. Trotzdem bin ich sicher nicht der Einzige, den die Fotoshootings mehr interessieren als die Zickereien zwischen den Mädels.

    Da ich am Sendekonzept leider nichts ändern kann, mich aber trotzdem für Arbeit der Fotografen interessiere, habe ich mich im Internet auf die Suche nach ihnen begeben. Hier eine Liste der Fotografen der 6. Staffel (2011) und den dazugehörigen Webseiten. Ich werde die Liste im Verlauf der Staffel weiter aktualisieren . So hat man am Ende eine schöne Übersicht aller Fotografen der Staffel.

     

    Episode 1 – High Heels Weltrekord (vom 03.03.2011)

    Kein Fotoshooting in dieser Episode.

     

    Episode 2 – London Calling (vom 10.03.2011)

    Telefonzellen-Shoot: Robin Turner
    Beauty-Shoot: Fotograf  wird nicht genannt

     

    Episode 3 – Das Horrorshooting (vom 17.03.2011)

    Horror-Shoot: Rankin

    Heidi Klum Bildband von Rankin (Amazon Link)

     

    Episode 4 – Models unter Strom (vom 24.03.2011)

    Elektro-Shoot (Dr. Megavolt): Matt McCabe

    Mentos-Shoot: Kristian Schuller

    GNTM Bildband von Kristian Schuller (Amazon Link)

     

    Episode 5 – Dessous Shooting (vom 31.03.2011)

    Dessous Shoot: Ellen von Unwerth

    Bildbände von ‚Ellen von Unwerth‘ (Amazon Link)

       

     

    Episode 6 – Ab in die Wüste (vom 07.04.2011)

    Hubschrauber Shoot: Marc Baptiste

    Jens Shoot: Christian Barz

     

    Episode 7 – Las Vegas (vom 14.04.2011)

    Cirque du Soleil Shoot: Tomas Muscionico

    Dirndl Shoot: Fotograf wird nicht genannt

     

    Episode 8 – Es ist Halbzeit (vom 21.04.2011)

    Garnier Shoot: Daniela Federici

    Diesel Shoot: Andreas Ortner

    Feuer Shoot: Heidi Klum nennt den Fotografen kurz Paul, mehr wird nicht zu ihm gesagt.

     

    Episode 9 – Auf nach Brasilien (vom 28.04.2011)

    Caffe Latte Shoot: Fotograf wird nicht vorgestellt

    Shape Covershoot: Sacha Höchstetter (Fotograf wurde in der Sendung nicht vorgestellt, seinen Name habe ich aber in einem Artikel auf Shape.de gefunden.)

     

    Episode 10 – Salsa, Tango & Cha-Cha-Cha (vom 05.05.2011)

    Tänzer Shoot : Warwick Saint

    Cosmopolitan Bikini Shoot: Fotograf wurde nicht vorgestellt.

     

    Episode 11 – Einzug in die Modelvilla (vom 12.05.2011)

    Baby Shoot : Kenneth Cappello

     

    Episode 12 – Einzug in die Modelvilla (vom 19.05.2011)

    Jackass Shoot: Thomas Hayo (GNTM Juror) hat fotografiert.

     

    Episode 13 – Ab auf die Bahamas (vom 26.05.2011)

    Unterwasser Shoot: Paul Mockler Keine persönliche Website gefunden. Link geht auf seine Filmographie der IMDB.)

     

    Episode 14 – Tausende von Untertanen für die Topmodels (vom 02.06.2011)

    Bienen Shoot: Robert Erdmann

     

    Episode 15 – Halbfinale (vom 05.06.2011)

    Cosmopolitan  (Cover)Shoot : Warwick Saint

     

  • Drei Bildquellen

    Das ich kein Fan davon bin, stundenlang Bilder auf Flickr oder ähnlichen Plattformen anzuschauen, habe ich ja schon öfter mal erwähnt. Trotzdem habe ich einige Blogs und Webseiten, die ich regelmäßig besuche um Bilder anzuschauen.  Einige möchte ich kurz vorstellen:

    Nummer eins ist  The Big Picture von Boston.com, hier gibt es regelmäßig Fotos zum aktuellen Zeitgeschehen. Unbedingt zu empfehlen.

    Nummer zwei ist Magnum in Motion. Hier bekommt man nicht nur Bilder präsentiert, sondern es gibt Essays zu bestimmten Themen, unterlegt mit Bildern, Sprache und Musik.

    Der dritte Tipp, ist der Blog Touchpuppet. Dort gibt es vor allem Modefotos zu sehen. Neben aktuellen Bildern, bekommt man hier auch immer mal Fotos aus alten Modezeitschriften, was ich auch sehr interessant finde.

    Falls jemand von euch Webseiten kennt, wo man regelmäßig gute Fotos zu sehen bekommt. Ab damit in die Kommentare.

  • Webtip: Vorschau auf GIMP 2.8

    Ich bin eben beim stöbern im Netz über eine ausführliche Vorschau auf die neue Version von GIMP gestoßen. Neben dem Einzelfenstermodus sind noch einige andere neue Funktionen dazu gekommen. Die wohl wichtigste Neuerung hat aber unter der Haube stattgefunden. Durch die Integration der GEGL (Generic Graphics Library) ist jetzt nichtdestruktive Bildbearbeitung möglich. Ähnlich wie aus Lightroom bekannt, wird das Orginalbild jetzt zusammen mit den Änderungen abgespeichert. So kann auch beim erneuten laden des Bildes alles wieder Rückgänig machen.

    Wer mehr Infos über GIMP 2.8 möchte, dem kann ich den Artikel von Heise-Foto nur ans Herz legen.

  • Blogvorstellung: Photoworkers Nürnberg

    Heute möchte ich eine Website vorstellen, auf der es sich genau wie auf Bildbezogen alles um die Fotografie dreht. Aufmerksam bin ich auf den Blog durch einen Beitrag zur Blogparade „Richtig Blitzen“ von fotolism.us geworden. Hier hatten die Photoworkers Nürnberg einen sehr schönen Artikel zum entfesselten Blitzen geschrieben.

    Gestartet haben das Projekt 2009  Markus Lochner und Björn Gundermann, zwischenzeitlich haben sie Unterstürtzung von Ralf Pachurka bekommen.

    Zusammen organisieren die Drei Fotoshootings, Photowalks,  Städtetrips mit unbekanntem Ziel und machen ausführliche Bildbesprechungen. Auf Photoworkers.org geht es also nicht nur darum, die neusten Bilder zu zeigen und über Technik zu fachsimpeln, sondern es geht vor allem um die Fotografie in der Praxis.

    Nun denkt man bei Photowalk als erstes an eine Gruppe von Fotografen,  die mehrere Stunden herumläuft und alles fotografiert was ihnen vor die Linse kommt. Wenn man aus den Stunden allerdings nur wenige Minuten macht, nennt sich das Ganze Speedwalk und genau diese sind die Besonderheit der Photoworkers. Beim letzten Speedwalk im September hatte man genau 15 Minuten Zeit, um mit einer Brennweite von 85mm ein gutes Bild abzuliefern. Also eine sehr spezielle Art des Fotowalks, bei der man seine Kamera sehr gut kennen sollte und jeder Handgriff auf Anhieb sitzen muss.

    Der Zweite große Schwerpunkt der Photoworkers sind die Bildbesprechungen, die immer sehr ausführlich sind. Hierbei wird das besprochene Foto in seine gestalterischen Einzelteile zerpflückt und diese dann einzeln ausgewertet. Also genau richtig für alle die etwas dazu lernen und ihre Bildsprache weiterentwickeln möchten. Ich selber habe auch ein Bild zur Besprechung eingereicht und bin schon sehr gespannt was dabei heraus kommt. Wenn es soweit ist, gibt es natürlichen  den passenden Link an dieser Stelle nachgereicht.

    Aus gut informierten Kreisen habe ich erfahren, dass die Photoworkers noch weitere Autoren und Mitstreiter suchen. Falls ihr Interesse habt, könnt ihr mit etwas Glück euren Senf zu meinen eingereichten Foto noch dazu geben. 😉

  • Fotopodcasts, meine drei Favoriten

    PodcastOb man nun mit dem Auto zur Arbeit fährt, durch den Wald joggt oder in der Badewanne liegt. Bei all diesen Dingen kann man eines nur schwer, sich mit der Fotografie beschäftigen. Da gibt es dann in meinen Augen nur zwei Möglichkeiten. Entweder man schaut sich seine Umgebung genau an und untersucht sie dabei nach möglichen Motiven oder hört einen Podcast an. Ich möchte hier kurz die drei Podcasts zum Thema Fotografie vorstellen die ich regelmäßig höre.

    Happy Shooting ist der gemeinsame Podcast von Chris Marquardt und Boris Nienke. Sie decken so ziehmlich alle Themen der Fotografie ab die man sich vorstellen kann, was mir persönlich sehr gut gefällt.  Bei den Beiden geht es oft sehr technisch zu, allerdings haben sie auch das Talent komplexe Zusammenhänge einfach und anschaulich zu erklären. In den letzten Folgen gab es gelegentlich Interviewpartner, was mir sehr zugesagt hat. Ich hoffe dieser Trend setzt sich in zukünftigen Folgen fort.

    Schlicht und einfach Fotopodcast ist der Name der Sendung von Michael Werthmüller, Marek Saalfeld und Stefan Will. Ähnlich wie bei Happy Shooting geht es bei Ihnen um die neusten Nachrichten aus der Fotowelt, Motivtipps gemischt mit einer kräftigen Priese Humor. Ein Highlight sind für mich die Reiseberichte die hier ab und an eingebracht werden.

    Für alle die der englischen Sprache mächtig sind kann ich den Photonetcast empfehlen. Dies ist ein Gemeinschaftprojekt von vier Fotografen aus verschiedenen Ländern. Einer von Ihnen ist übrigens Martin Gommel, den einige sicher vom Blog kwerfeldein.de kennen. Im Photonetcast geht es also recht international zu. Im Gegensatz zu den oben genannten Podcasts die sich fast nur mit der digitalen Fotografie beschäftigen, gibt es hier auch oft was über die analoge Technik zu hören.

    Natürlich gibt es noch viele andere Postcasts die sich mit den Thema auseinandersetzen. Weitere findet man leicht über die verschieden Podcast-Verzeichnisse wie  podcast.de, podster.de oder auch im iTunes.