Schlagwort: Licht

  • Doppelworkshop Portrait – Availabe Light und Strobist in Dessau-Roßlau

    Am 6.4.2012 fand in Dessau-Roßlau mein Workshop zum Thema Portrait und Licht statt. Wie der Name schon verrät, drehte sich alles um das Thema Licht in der Portraitfotografie. Vormittags ging es darum, mit natürlichem Licht schöne Portraits zu erstellen. Am Nachmittag nutzten wir entfesselte Aufsteckblitze und ich habe gezeigt, wie man auch ohne teure und schwere Blitzanlage zu tollen Bildern kommt. Zu beiden Themen hatten wir Janine Fränzel (Facebook Link) als Model, um das Erlernte auch gleich auszuprobieren.

    Workshop in Dessau

    Mein Dank geht an alle Workshopteilnehmer, ihr wart wirklich eine coole Truppe und es hat mir riesig Spaß gemacht. Besonders bedanken möchte ich mich noch einmal bei unserem Model Janine. Sie hat wirklich stundenlang professionell vor der Kamera durchgehalten.

    Da fast alle Teilnehmer online sehr aktiv sind, hier die Links zu den Bildern und Meinungen der Workshopteilnehmer:

    Felix und Maik von www.lensshifter.de
    Matthias Haltenhof
    Katja von www.fotografie-halle.de
    Ricarda Braun
    Rene Marmulla Teil 1
    Rene Marmulla Teil 2

     

  • Bildbezogen #7: Irish Harp Musik Bar Wittenberg

    Heute möchte ich ein Bild zeigen was im Irish Harp Pub in Lutherstadt Wittenberg entstanden ist und das Pub-Team vor der alten Telefonzelle zeigt, die dort zur Inneneinrichtung gehört.  Neben diesem Bild sind noch viele weitere entstanden, von denen einige unter anderem auf der neuen Website vom Pub (Link siehe oben) zu sehen sind. Für alle die aus Wittenberg oder Umgebung kommen und auf Live-Musik stehen, ist die Website übrigens immer einen Blick wert, denn der Pub bietet jedes Wochenende ausgesuchte Acts. Ein Besuch lohnt sich also nicht nur wegen einem frisch gezapften Guinness.

    Irish Harp Wittenberg

    Die Kameraeinstellungen waren 1/60 s, ISO 400 und Blende 8. Bei der Aufnahme sind zwei Blitze zum Einsatz gekommen, einer als Hauplicht um die Drei von vorn zu beleuchten, der Zweite stand hinten in der Telefonzelle, um diese auszuleuchten und ein leichtes Keylight von hinten zu geben.

  • Entfesselt blitzen auf chinesisch

    CS_20091125_IMG_8906Man kennt sie unter dem Namen Phottix PT-04, iSHOOT oder Cactus  und manche nennen sie einfach nur China-Trigger.  Doch wenn man aber nach einer günstigen Lösung sucht um entfesselt zu blitzen, kommt man an den günstigen Funklösungen aus China nur schwer vorbei.  Vor etwa einem halben Jahr stand auch bei mir die Anschaffung einer günstigen Funk-Lösung zum Blitzen auf dem Plan. Nach einigen Recherchen und nach dem Vergleich von Lösungen in verschiedenen Preisklassen, habe ich mich entschlossen ein Set von einem Sender und drei Empfängern zu bestellen.

    Im Moment nutze ich sie mit zwei Blitzen. Einmal mit dem Canon Speedlite 430 EX II und zum anderen dem alten Metz Mecablitz 32 Z-2.  Beide Blitze arbeiten problemlos mit den Funkauslösern zusammen und lösen zuverlässig aus. Befeuert werden die Auslöser von je zwei AAA-Batterien und der Sender von einer Knopfzelle. Getauscht habe ich die Batterien bis jetzt noch nicht, was ich nach über 2000 Auslösungen recht anständig finde. Bei der Verarbeitung der Trigger sollte man keine Wunder erwarten. Die Plastik macht einen soliden Eindruck und die Blitze passen sauber in den oben verbauten Blitzschuh, einzig die Abdeckung des Batteriefaches bei den Empfängern sitzt etwa locker. Den bei meiner Version der Trigger seitlich herangeschraubte Schirmhalter an den Empfängern kann man nicht wirklich gebrauchen. Wenn ich meinen Durchlichtschirm dort befestige ist das eine sehr wackelige Sache. Eine extra Schirmhalterung ist also durchaus zu empfehlen.

    CS_20091125_IMG_8938CS_20091125_IMG_8927

    Hier eine kurze Zusammenfassung der Vor und Nachteile:

    Vorteile:

    • günstig in der Anschaffung
    • Verarbeitung für den Preis ok
    • lösen zuverlässig aus
    • Batterien halten sehr lange
    • Sync-Buchse

    Nachteile:

    • kein E-TTL, Blitzleistung muss manuell eingestellt werden
    • angeschraubter Schirmhalter ist nichts für große Schirme
    • Batteriefachabdeckung sitzt recht locker

    Alles in allem kann ich die chinesische Lösung  jedem empfehlen der einen günstigen Einstieg ins entfesselte blitzen sucht. Ab etwa 30€ bekommt man bei deutschen Versendern die verschiedenen Versionen der Blitz-Trigger.  Wer kein Problem damit hat das sich im Garantiefall eine Rücksendung nicht lohnt,  kann noch ein paar Euros sparen und sich die Blitzauslöser auch direkt von Hong Kong liefern lassen.

    Nachtrag: Die genaue Bezeichnung der Funkauslöser lautet PT-04 NE. Einfach bei Ebay nach PT-04 suchen und ihr findet die verschiedenen Ausführungen. Einen sehr langen Tread zu den PT-04 findet ihr auch im DSLR-Forum.

  • Model in 1 Day

    Eigentlich bin kein ja kein Fan der seichten Fernsehunterhaltung.  Doch wenn das ganze etwas mit Fotografie zu tun hat mache ich gerne mal eine Ausnahme. In der knapp 20 minütigen Sendung ‚Model in 1 Day‚ auf Pro7 treten ein Fotograf und eine Fotografin gegeneinander an. Sie haben beide 8 Stunden Zeit um sich als Modellscout zu betätigen und mit einem Mädchen von der Straße die ihnen gestellte Aufgabe zu lösen.  Die Mädchen werden dann der Aufgabe entsprechend geschminkt, angezogen und fotografiert. Die Aufgabe besteht darin 3 Bilder des Modell in einem bestimmten Style zu machen,  um sich damit einer Jury zu stellen die einen Gewinner festlegt. Bei den Aufgaben geht es recht bunt zu, von „Hippiestyle“ über „Asia“ bis hin zur „Diva“ war bis jetzt alles dabei.

    Auch wenn es sich um eine Fernsehsendung für die Allgemeinheit handelt, kann man sich als Fotograf dabei auch gut ein paar Dinge in Sachen Studiosetup, Licht und Bildgestaltung abschauen. Auch zum Makeup beim fotografieren wird in fast jeder Sendung etwas gesagt. Für alle die sich mit People- und Fashionfotografie beschäftigen dürfte das sicher sehr recht interessant sein.

    Model in 1 Day (Link zu Pro7.de, wo man sich die Sendung anschauen kann.)