Strobistsetup bei Sonnenuntergang

Vor wenigen Tagen habe ich mit Matthias, einem guten Freund von mir, eine kleine Portraitsession gemacht. Dabei haben wir an mehreren Orten und mit verschiedenen Setups fotografiert. Eins davon möchte ich Euch jetzt vorstellen.

Portrait aufgehellt durch entfesselten Blitz

[color-box]Einstellungen: 1/160 s – f/4 – ISO 100
Objektiv: 85mm 1.8
Blitz: Yongnuo YN560 (1/2 Leistung) + 80cm Durchlichtschirm[/color-box]

Das Prinzip ist ganz einfach. Jeder der schon einmal probiert hat eine Person vor einem Sonnenuntergang zu fotografieren, wird das Problem kennen. Wenn man den Sonnenuntergang richtig belichtet, wird die Person, welche die Sonne ja im Rücken hat, erstmal zu dunkel. Daher habe ich von vorne einen Blitz gesetzt, welcher die Person aufhellt. Glücklicherweise war Sandra mit dabei, die den Blitz gehalten hat. So  musste ich nicht extra ein Lichtstativ aufstellen.

Um den Blitz weicher zu machen, habe ich einen Durchlichtschirm genutzt. Da Aufsteckblitze nicht wirklich leistungsstark sind und der Schirm auch einiges an Licht schluckt, sollte man bei solchen Setups immer so nah wie möglich mit dem Blitz an das Model herangehen.

Weitere Bilder des Shootings findet Ihr auf meiner Portfoliowebsite. (Link zur Website)

Hier noch ein Bild des Lichtsetups. Es wurde einige Minuten vor dem oben gezeigten Portrait gemacht, das Prinzip ist aber das gleiche.

Lichtsetup entfesseltesblitzen

Veröffentlicht unter Fotografie, Licht | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

Guerilla Shoot Testworkshop

In den letzten Monaten war es bei mir etwas still um das Thema Fotoworkshops. Nach meinen Workshops im Herbst in Frankfurt und Dessau, habe ich mir darüber Gedanken gemacht, wie man einen Workshop für die Teilnehmer noch spannender und lehrreicher gestalten kann.

Nachdem ich hin und her überlegt habe und sogar ein Konzept für einen mehrtägigen Masterclass-Workshop mit RICHTIG VIEL Inhalten geschrieben habe, war ich irgendwie noch nicht ganz zufrieden. Klar ist es wichtig die Grundlagen zu vermitteln, doch muss dass auch irgendwie ohne Frontalunterricht gehen. Letztendlich wollen die Workshopteilnehmer doch coole Fotos machen und dass am besten ohne die Schulbank zu drücken! Diese Überlegung hat mich zu folgendem Workshopkonzept geführt:

Fotoworkshop

– Guerilla Style Portraitfotografie: (On Location Abendworkshop 17:00 – 21:00 Uhr) Wir treffen uns an einem vorbestimmten Ort. Von dort aus lassen wir uns vom Licht leiten, suchen uns coole Hintergründe und fotografieren uns langsam vom Tageslicht, über den Sonnenuntergang, bis hin zur Dunkelheit. Dabei darf und SOLL jeder Teilnehmer seine Ideen einbringen. Ihr bestimmt also in welche Richtung es geht!

– Kleingruppe: Bei 4 Teilnehmern kann ich die fotografischen Grundlagen direkt beim Shoot erklären und auf Fragen sehr individuell eingehen.

– Einfache Ausrüstung: Wir wollen mobil bleiben, daher beschränken wir uns auf einen entfesselten Blitz (Strobist) und einen Reflektor. So können wir uns ganz auf unser Modell, die richtige Location und die Fotos konzentrieren.

– 1 Modell: Bei 4 Teilnehmer hat jeder einzelne genug Zeit mit dem Modell zu arbeiten und coole Fotos zu machen.

Guerilla Shoot Testworkshop

Am Freitag den 22.3.2013 findet um 17:00 Uhr in Dessau-Roßlau ein Guerilla Shoot Testworkshop statt, an dem 4 Leute kostenlos teilnehmen können. Jeder der Interesse hat, kann sich in den Kommentaren für die Teilnahme am Testworkshop bewerben.

Schreibt einfach einen Kommentar unter den Artikel, in dem Ihr sagt was Ihr vom Guerilla Shoot Workshopkonzept haltet und warum gerade Ihr am Testworkshop teilnehmen möchtet. Unter allen Kommentaren suche ich am 17.03.2013 die 4 besten, kreativsten und lustigsten Kommentare heraus und deren Verfasser können kostenlos am Workshop teilnehmen.

Voraussetzung für die Teilname ist eine DSLR-Kamera (oder eine andere Systemkamera) mit Blitzschuh und natürlich müsst Ihr am Freitag den 22.3.2013 von 17:00 – 21:00 Uhr Zeit haben um nach Dessau-Roßlau zu kommen. Bitte gebt beim kommentieren eine gültige E-Mail an, dass ich Euch auch kontaktieren kann.

Nachtrag:
Die Workshopplätze sind inzwischen vergeben und die Glücklichen wurden per Mail informiert. Noch einmal vielen Dank an alle die mitgemacht haben. 🙂

Veröffentlicht unter Workshop | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

High-ISO Vergleich der Canon 5D Mark II und 5D Mark III

Ich habe mal einen Vergleich RAW-Daten der Canon 5D Mark II und der Canon 5D Mark III in Lightroom gemacht und für Euch ein Video davon aufgezeichnet und kommentiert. Schaut Euch das Video am besten im Vollbild bei FullHD direkt bei Youtube (auf das Youtube Logo im Video klicken), so seht ihr auch die Details.

Das Fazit nehme ich schon mal vor weg: Die Bildqualität der RAW-Daten beider Kameras bei hohen ISO-Werten liegt etwa gleichauf. Die 5D III ist selbst bei ISO 12800 nur leicht im Vorteil. Der große Unterscheid liegt daher wirklich in der besseren Ausstattung (Autofokus, 6FPS, Doppelkartenslot, usw.), die je nach Anwendungsfall für den Fotografen schon einen Unterschied machen kann.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , , , | 1 Kommentar

DPI beim Lightroom Export

Ich wurde schon öfter gefragt, was das DPI-Feld im Exportdialog von Adobe Lightroom 4 eigentlich für eine Funktion hat. Meist habe ich dann geantwortet: „Solange man kein Längenmaß eingibt, hat das Feld keine Funktion.“ Da das Eingabefeld für die DPI leider nicht ausgegraut wird, sobald eine Pixelgröße beim Export einstellt ist, kommt die Frage verständlicherweise öfter mal. Daher habe ich fix einen kurzen Sceencast aufgenommen, um das Ganze mal in Wort und Bild zu erklären.

Wer wissen möchte, welche Bedeutung der DPI-Wert eigentlich für Fotografen hat, sollte sich mal den Blog-Artikel „Das DPI Phänomen“ (Link zum Artikel) von Michel Gelfert auf Lichtinformer.de anschauen.

Google

Veröffentlicht unter Bildbearbeitung, Lightroom | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Objektive und Kameras ausleihen

Kamera- und ObjektivverleihWenn man ein Objektiv nur für kurze Zeit oder für einen einmaligen Job braucht, macht es  oft nicht viel Sinn sich dieses zu kaufen. Hier ist es sinnvoller sich das entsprechende Objektiv auszuleihen. Solange man in einer der größeren Städte in Deutschland wohnt, ist das in der Regel auch kein Problem, da geht man einfach vor Ort zu einem der lokalen Kameraverleiher und bringt das Objektiv nach dem Gebrauch wieder dort hin zurück. Wohnt man wie ich in einer ländlichen Gegend, sieht die Sache leider anders aus. Wenn man nicht gerade jemanden im Bekanntenkreis jemand hat, der einem das entsprechende Objektiv ausleiht, muss auf einen der wenigen deutschen Verleiher zurückgreifen die einem das Objektiv per Post schicken.

Da ich letztens vor diesem Problem stand und bei meiner Internetrecherche keine Auflistung von Objektiv- und Kameraverleihern gefunden habe, habe ich kurzerhand mal eine kleine Auflistung geschrieben. Die Liste hat keinesfalls den Anspruch der Vollständigkeit, noch kann ich einen Verleiher besonders empfehlen. Es muss also jeder selbst schauen  welcher der richtige Anbieter für ihn ist.

Liste einiger Objektiv- und Kameraverleiher die Postversandt anbeiten:

Simga-Leihservice (Verleiht Sigma Objektive für Canon, Nikon, Sony, Sony Nex, Micro Four Thirds und auch Studioausrüstung)

AC-Foto.com (Verleiht Kameras und Objektive für Canon, Nikon, Sigma und Pentax)

ppl.de (Verleiht Kameras und Objektive für Canon, Hasselblad und Nikon, sowie Studioausrüstung von Profoto)

Fotoverleih-Koeln.de (Verleiht Kameras und Objektive für Canon)

Lens-Avenue.de (Verleiht Kameras und Objektive für Canon und Nikon, darunter auch Objektive von Zeiss und Lensbaby, sowie Studioausrüstung von Prolite )

Falls Du noch weitere Verleiher kennst, die Objektive auch auf dem Postweg ausleihen schreibe einfach einen Kommentar, ich erweitere die Liste gern.

Veröffentlicht unter Ausrüstung, Fotografie | Verschlagwortet mit , , , , , | 4 Kommentare

Worldwide Photowalk in Dessau-Roßlau

Zum inzwischen fünften mal findet am 13. Oktober 2012 wieder Scott Kelbys Worldwide Photo Walk statt. Wie schon im letzten Jahr habe ich einen Photo Walk in Dessau-Roßlau angemeldet, hier die Details:

Nehme Teil am größten, weltweiten Fotospaziergang. Egal ob Du mit einer DSLR, einer Kompaktkamera oder mit dem Handy fotografierst, vom Einsteiger- bis zum Profifotograf sind alle herzlich eingeladen.

Melde Dich an unter: http://tinyurl.com/8tsv63c

Ort: Dessau-Roßlau
Zeit: Samstag 13.10.2012 von 15:00 bis ca. 18:00 Uhr
(Mit anschließendem Erfahrungsaustausch)
Treffpunkt: Bauhaus Dessau

Die Teilnahme ist KOSTENLOS !

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 1 Kommentar

Fotoworkshop Nachtfotografie beim Farbfest in Dessau-Roßlau

Das Farbfest in Dessau (Link zur Farbfest Website) ist mit seinen Lichtinstallationen jedes Jahr wieder ein Mekka für Fotografen. Was würde sich da mehr anbieten als ein Workshop rund um die Nachtfotografie?

Aus diesem Grund habe ich bei Matthias Haltenhof (Link zur Website), dem Experten für Langzeitbelichtungen und HDR-Fotografie, angefragt ob er nicht Lust hat einen gemeinsamen Workshop während dem Lichterfest zu halten.

Matthias war von der Idee sofort begeistert und wir haben uns als Termin den 31.08.2012, also den Freitag, ausgesucht. Am Freitag sind beim Farbfest Erfahrungsgemäß nicht ganz so viele Menschen unterwegs wie am Samstag.

Hier die Eckdaten auf einen Blick:

Thema: Fotoworkshop zur Nachtfotografie
Referenten: Carsten Stolze und Matthias Haltenhof
Datum: Der Workshop hat bereits stattgefunden. Infos zu aktuellen Workshops gibt es im Bereich Workshops.
Ort: Dessau-Roßlau
Uhrzeit: 19:00 bis ca. 23:00 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Licht, Workshop | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

Vergleich Canon EOS 5D Mark III & 5D Mark II

Letztlich habe ich mich zum Update von der Canon EOS 5D Mark II auf den Nachfolger die EOS 5D Mark III (Amazon Link) durchgedrungen. Da ich keine zwei Vollformatkameras benötige, habe ich mich entschieden die 5D Mark II (Amazon Link) zu verkaufen. Vor dem Verkauf, habe ich allerdings noch schnell einem Vergleich der beiden DSLR-Kameras aufgenommen.

Im Video zeige ich einige Neuerungen der 5d III und sage ob sich das Update für mich gelohnt hat. Entschuldigt die Videoqualität, da ich beide Kameras vorführe konnte ich nur „quick and dirty“ mit den Smartphone filmen.

Veröffentlicht unter Ausrüstung, Fotografie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Doppelworkshop Portrait – Availabe Light und Strobist in Dessau-Roßlau

Am 6.4.2012 fand in Dessau-Roßlau mein Workshop zum Thema Portrait und Licht statt. Wie der Name schon verrät, drehte sich alles um das Thema Licht in der Portraitfotografie. Vormittags ging es darum, mit natürlichem Licht schöne Portraits zu erstellen. Am Nachmittag nutzten wir entfesselte Aufsteckblitze und ich habe gezeigt, wie man auch ohne teure und schwere Blitzanlage zu tollen Bildern kommt. Zu beiden Themen hatten wir Janine Fränzel (Facebook Link) als Model, um das Erlernte auch gleich auszuprobieren.

Workshop in Dessau

Mein Dank geht an alle Workshopteilnehmer, ihr wart wirklich eine coole Truppe und es hat mir riesig Spaß gemacht. Besonders bedanken möchte ich mich noch einmal bei unserem Model Janine. Sie hat wirklich stundenlang professionell vor der Kamera durchgehalten.

Da fast alle Teilnehmer online sehr aktiv sind, hier die Links zu den Bildern und Meinungen der Workshopteilnehmer:

Felix und Maik von www.lensshifter.de
Matthias Haltenhof
Katja von www.fotografie-halle.de
Ricarda Braun
Rene Marmulla Teil 1
Rene Marmulla Teil 2

 

Veröffentlicht unter Fotografie, Workshop | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Germany’s Next Topmodel 2012: Die Fotografen

Germany’s Next Topmodel geht inzwischen in die 7. Staffel. Am Konzept hat sich auch dieses Jahr nicht viel geändert. Alle Jahre wieder kämpfen die Kanditinnen um ihr Ansehen bei Heidi Klum und der Juri, in der in diesen Jahr zum zweitem mal Creative Director Thomas Hayo (Link zur Website) und Modedesigner Thomas Rath (Link zur Website) sitzen.

Da sich in meinem Blog alles um die Fotografie dreht, möchte ich genau wie im letztes Jahr (Link zu den GNTM-Fotografen 2011) auch dieses Jahr wieder eine Übersicht aller Fotografen erstellen die es bei GNTM in der Sendung zu sehen sind. Ich werde diesen Artikel Stück für Stück ergänzen, so dass bin zum Ende der Staffel eine vollständige Liste entsteht.

 

Episode 1 – Top 51 Walk (vom 23.02.2012)

Kein Fotoshooting in dieser Episode.

 

Episode 2 – Auf nach Thailand (vom 01.03.2012)

Bikini Shoot: Derek Kettela (Link zur Website)

 

Episode 3 –  Fashion Week Berlin  (vom 08.03.2012)

Gala Shoot – Fotograf wurde nicht vorgestellt

 

Episode 4 –  Die Traumfabrik Hollywood  (vom 15.03.20121)

Nachtclub Shoot: Rankin (Link zur Website)

Bücher und Bildbände von Rankin auf Amazon (Amazon Link)

 

Episode 5 – Das Umstyling (vom 22.03.2012)

Cameleon Shoot: Robert Erdmann (Link zur Website)

Broadway NYC Fashion Shoot:  Sven Jacobsen (Link zur Website)

 

Episode 6 – Fly to the sky (vom 29.03.2012)

Fly to the sky Shoot : Warwick Saint

 

Episode 7 – Jetzt wird es extrem (vom 05.04.2012)

Rock ’n‘ Roll Shoot:  Marc Baptiste

Casting Shoot: Anders Hallberg
Look Book Shoot für Jad Ghandour:  Seth Sabal

 

Episode 8 – Auf nach Mexico (vom 12.04.2012)

Female Warrior Shoot: German Najera

Magazin Shoot mit Heidi Klum:  Ruven Afanador

Bücher und Bildbände von Ruven Afanador auf Amazon (Amazon Link)

Cosmopoltian Editorial Shoot: Sacha Tassilo Hochstetter

Posing Übungsshoot:   Thomas Hayo (Juror)

 

Episode 9 – Es wird heiß (vom 19.04.2012)

Brennendes Haus Shoot:  Matt Mccabe

 

Episode 10 – Die Top 10 (vom 26.04.2012)

Fallschirm Shoot: Kristian Schuller

GNTM Bildband von Kristian Schuller (Amazon Link)

 

Episode 11 – Tuchfühlung mit Laufsteg-Legende Naomi (vom 01.05.2012)

Keine Fotoshooting in dieser Episode.

 

Episode 12 – Nackte Tatsachen (vom 08.05.2012)

Box Shoot für Shape: Michael Reh

Bildbände von Michael Reh auf Amazon (Amazon Link)

Bodypainting Shoot:  Lennette Newell

Bildbände von Lanette Newell auf Amazon (Amazon Link)

 

Episode 13 – Ins Netz gegangen (vom 15.05.2012)

Meerjungfrauen Shoot:  Enrique Badulescu

Bildbände von Enrique Badulescu auf Amazon (Amazon Link)

Veröffentlicht unter Webtipp | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare